Grosses
Interesse am Heizwerk
Am
Samstag der vergangenen Woche hatte die Gemeinde Körle zu einem
„Tag der offenen Tür“ in das Heizhaus für das Baugebiet „Auf
dem Hollunder“ eingeladen. Um 10.00 Uhr eröffnete Bürgermeister
Mario Gerhold die Veranstaltung mit einer Ansprache über die
Entstehung der Nahwärmeversorgung für das Baugebiet. Als besondere
Gäste konnten die Landtagsabgeordneten Günther Rudolph und Mark
Weinmeister, Vize-Landrat Frank-Martin Neupärtl sowie Ehrenbürgermeister
Fritz Ochs begrüßt werden.
Im
Laufe des Tages besuchten rund 250 interessierte Bürgerinnen und Bürger
das Heizwerk. Beim Rundgang über die Anlage informierten die
Ingenieure Thomas Bakowies und Oliver Steyer über Technik,
Brennstoffbeschaffung und Kosten.

Bildunterschrift: In Gruppen führte Ing. Bakowies die Besucher
durch die Anlage. Am Anfang stand jeweils die Besichtigung des
Holzlagers, in dem 1200 cbm Holzhackschnitzel aus Sägewerken, dem
Forst und gemeindlichen Schnittaktionen eingelagert werden können.

Bildunterschrift: Einen Blick in den Holzkessel, der über
hydraulisch betriebene Schiebeböden bestückt wird, konnten
Interessierte unter Aufsicht durch Herrn Borleis, Fa. HKW, nehmen.
Auch
aus anderen Gemeinden kamen interessierte Bürger. So hatte z.B.
eine Agenda-Gruppe aus Lohfelden den Weg nach Körle gefunden, um
sich über dieses Modellprojekt zu informieren. Selbst aus Naumburg
waren Vertreter der Stadt gekommen, weil dort eine ähnliche Anlage
in Planung ist.
Zur
Zeit sind an das Heizwerk die Berglandhalle, die Grundschule und 12
Wohngebäude angeschlossen. Bis zum Ende nächsten Jahres wird mit
25 angeschlossenen Wohnhäusern gerechnet (Bericht von der Gemeinde
Körle).
Weitere
Bilder von Michael Greiner in kürze:
|