| 
              Falscher
              Eindruck von den Risiken
 Thema:
              Auf dem Körler Berg werden zwei Windkraftanlagen errichtet 
              Man
              kann nur hoffen, dass diese Monsteranlagen nicht abknicken, ihre
              Generatoren Feuer fangen, wie dies im April bei Haaren geschah,
              oder Rotorteile abreißen und Hunderte von Metern durch die Luft
              geschleudert werden. Dem
              Leser des Artikels wird eine Schadstoffminderung durch Windenergie-
              nutzung aufgrund der Einsparung von Kohle ebenso vorgetäuscht
              wie die potenzielle Versorgung von 1450 Haushalten mit Strom.
              Richtig ist: Damit die 1450 Haushalte auch dann noch genügend
              Energie erhalten, wenn der Wind nicht weht, müssen herkömmliche
              Kraftwerke höhere Energiereserven bereithalten (...) Durch
              Windkraftanlagen sparen wir tatsächlich keine Tonne Kohle oder Öl.
              Folglich wird auch keine Verminderung der Schadstoffe in der Luft
              erreicht. Im Gegenteil: Um die benötigte Leistung vorzuhalten,
              muss sogar Kohle verschwendet werden. Dieses Problem wird sich
              durch den Zuwachs an Windkraftanlagen noch verschärfen. Immer
              mehr Kraftwerksleistung wird benötigt, um die damit verbundenen
              Schwankungen ausgleichen zu können. So kommt es paradoxerweise
              durch Windenergie teilweise
              zu einem zu- sätzlichen Verbrauch an fossilen Brennstoffen. Windkraftanlagen
              im Inland sind unwirtschaftlich. Sie werden lediglich gebaut, weil
              sie hoch subventioniert werden. Meine
              Forderung an alle Politiker: Schluss mit der Subventionierung der
              Windenergie und Abschaffung aller damit verbundener Steuervergünstig-
              ungen. Dann würde sich bei den Investoren auch Spreu vom Weizen
              trennen (...) Viele Bürgerinitiativen gegen Windkraftanlagen könnten
              wieder aufgelöst werden Leserbrief
              HNA, 02.08.02 Karl-Heinz Auel,
              Berge 
 An
            der ICE-Trasse wär's kein Problem
             Zum
            Thema: Normenkontrollklage gegen die Windkaftanlagen, die bei Körle
            entstehen. In
            dem Artikel vom 31. Juli „Führen Kampf David gegen Goliath"
            wurde ich wörtlich zitiert, allerdings nicht vollständig, wodurch
            meine Aussage sinnentstellend wirkt. Tatsächlich habe ich geäußert:
            „Es ist ja nicht so, dass wir Windenergie nicht brauchen, aber
            nicht hier (hier
            endet das Zitat), wo die Ortschatten so eng nebeneinander stehen.
            Windenergie soll den Menschen nutzen aber nicht deren Lebensqualität
            verschlechtern." Würden
            die Windenergieanlagen zum Beispiel an der ICE-Trasse oberhalb des
            Körler Sportplatzes gebaut, hätte sich eine Bürgerinitiative erst
            gar nicht gebildet. Leserbrief
            HNA, 02.08.02 Alfred Heinemann,
            Guxhagen
 Stand: 11.08.02 23:58, (c) www.koerle.net
 |