Neues Abfall-ABC |
Stand: 5/01 |
Herausgeber: ZVA,
Zweckverband Abfallwirtschaft Schwalm-Eder-Kreis, Parkstr. 6, 34576
Homberg/Efze, Tel. 05681/775510 |
Erläuterungen zum
Abfall-ABC: |
Das Abfall-ABC gibt die
Entsorgungswege (Verwertung oder Beseitigung) für verschiedene
Materialien in alphabetischer Reihenfolge an. |
Die im Abfall-ABC mit "*"
gekennzeichneten Begriffe werden in der folgenden Auflistung näher erläutert. |
* Altglas |
In die Altglasbehälter
gehören - getrennt in Braun-, Grün- und Weißglas - Einwegflaschen,
kaputte Mehrwegflaschen, Konserven-, Marmeladengläser, Trinkgläser. |
Es ist darauf zu
achten, daß Verschlußelemente (Kronkorken, Schraubverschlüsse usw.)
vorher entfernt werden und keine Gegenstände aus Keramik,
Steingut, Flachglas-Scherben, Isolierglas etc. eingeworfen werden. |
* Altpapier,
Kartonagen |
Altpapier und
Kartonagen gehören in die dafür vorgesehene blaue Tonne des ZVA. Darüber
hinaus gibt es auf der Kreismülldeponie Wabern und auf der
Umschlagstation Schwalmstadt-Ziegenhain Annahmestellen für
Papier/Kartonagen bis zu einer Menge von 0,5 cbm/Tag. |
Größere Mengen sowie
Pappen, Kartonagen aus Gewerbebetrieben nimmt die zentrale
Verwertungsstelle für den Schwalm-Eder-Kreis in Felsberg-Gensungen |
Kraft-Recycling GmbH,
Am Speckenbach 4, |
Tel. 05662/930006 |
an. |
Hinweis: Vertreiber
bzw. Hersteller von Umverpackungen/Transportverpackungen sind zur Rücknahme
dieser Verpackungen verpflichtet (Verpackungs-Verordnung). |
* Asbest |
Aufgrund der Gefährlichkeit,
die von asbesthaltigen Materialien ausgeht, sind besondere Vorsichtsmaßnahmen
beim Umgang mit Asbest vorgeschrieben. Für weitere Informationen fordern
Sie bitte das Merkblatt über die Entsorgung von ASBESTHALTIGEN ABFÄLLEN
beim Fachbereich Abfallwirtschaft - FB 30.2 - des Schwalm-Eder-Kreises
(Tel. 05681/775510) an. |
*
Bauschutt/Bodenaushub |
Was Bauschutt ist,
entnehmen Sie bitte dem Merkblatt Recycling von Bauschutt (erhältlich
beim Fachbereich Abfallwirtschaft - FB 30.2 - des Schwalm-Eder-Kreises. |
Annahmestellen für
unbelasteten Bauschutt und Boden: |
Heinrich Daume,
Gilserberg, Hohe Warte, Tel. 06696/1319 (Boden und Bauschutt) |
Kieswerk Felsberg,
Felsberg-Lohre, Tel. 05683/930487 (Boden und Bauschutt) |
Homberger Basaltwerke,
Homberg, Mosheimer Str. 1, Tel. 05681/99650 (Boden und Bauschutt) |
Melato, Fritzlar, Auf
dem Hellen, Tel. 05622/98950 (Boden und Bauschutt) |
A. Oppermann,
Felsberg-Lohre, Tel. 05683/7182 (Boden und Bauschutt) |
I. Oppermann,
Wabern-Uttershausen, Tel. 05683/930212 (Boden und Bauschutt) |
Stormarnwerk, Großropperhausen,
Tel. 05684/99890 (Boden und Bauschutt) |
Stormarnwerk,
Fritzlar-Lohne, Tel. 05622/99540 (Boden und Bauschutt) |
Hermann Wegener,
Felsberg-Rhünda, Tel. 05662/834 (Boden) |
- Bei
Kleinmengen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Stadt- oder
Gemeindeverwaltung. |
- Mit
Schadstoffen belasteter Bauschutt/Bodenaushub (z. B. nach einem Ölunfall
oder beim Abriss eines Schornsteines) muss gesondert entsorgt werden.
Informationen erhalten Sie beim Fachbereich Abfallwirtschaft - FB 30.2 -
des Schwalm-Eder-Kreises, Tel. 05681/775510. |
* Braune Ware |
Folgende Elektro- und
Elektronikgeräte gehören zur "Braunen Ware" und werden
getrennt erfaßt: |
- Geräte
aus der Unterhlatungselektronik (Fernseher, HiFi-/Video-Anlagen, Radios,
CD-Player, Tonbandgeräte etc.) |
- PCs
aus Privathaushaltungen |
- Mikrowellengeräte |
- sonst.
Elektro-Kleingeräte |
Annahmestellen für
"Braune Ware" gibt es beim Recycling-Service Borken
(Recyclinghof) und dem örtlichen Elektrohandel. Weitere Informationen
entnehmen Sie bitte dem Merkblatt Getrenntsammlung von Elektro- und
Elektronikgeräten - "Braune Ware" - (erhältlich bei Ihrer
Stadt- und Gemeindeverwaltung und beim ZVA). |
* Gelber Sack |
In den Gelben Sack gehören
Verkaufsverpackungen aus Metall, Verbundstoffen und Kunststoffen-
in sauberem Zustand und ohne Restinhaltsstoffe. |
* Kompostierung |
Die
Kompostierungsanlage des ZVA in Homberg (Industriegebiet, Tel. 05681/5583)
nimmt folgende Materialien an: |
- Hecken-
und Baumschnitt |
- Gras-
und Rasenschnitt |
- Laub |
- Rinde |
- unbehandeltes
Holz |
- Stroh |
- sonstige
Pflanzenreste aus Garten und Parkanlagen |
- Wurzelstöcke |
Öffnungszeiten: |
Februar bis November Mo.-Fr.
8.00-16.00 Uhr |
Sa.
8.00-12.00 Uhr |
Dezember und Januar Mo.
u. Mi. 9.00-16.00 Uhr |
Sa.
9.00-12.00 Uhr |
Bitte fordern Sie beim
Zweckverband Abfallwirtschaft Informationsmaterial an! |
* Kreismülldeponie
Wabern |
Die geordnete und
kontrollierte Ablagerung der nicht verwertbaren Abfälle erfolgt auf der
Kreismülldeponie in Wabern (Tel. 05683/999020 oder 508350). |
Öffnungszeiten: Mo.-Fr.
7.30-16.20 Uhr |
Sa.
7.30-11.30 Uhr |
Für Bewohnerinnen/Bewohner
des südlichen Schwalm-Eder-Kreises besteht die Möglichkeit, die Müllumschlagstation
in Schwalmstadt-Ziegenhain (Tel. 06691/4330) zu nutzen. |
Öffnungszeiten: Di.,
Do. 8.30-16.00 Uhr |
Sa.
8.00-12.00 Uhr |
Annahmebedingungen können
Sie beim Fachbereich Abfallwirtschaft - FB 30.2 - unter Tel. 05681/775510
erfragen! |
* Mineralwolle |
Für die Entsorgung von
Mineralwolle gelten ähnliche Bedingungen wie bei *Asbest. Für weitere
Informationen fordern Sie bitte das Merkblatt über die Entsorgung von
MINERALWOLLE-DÄMMSTOFFEN beim Fachbereich Abfallwirtschaft - FB 30.2 -
des Schwalm-Eder-Kreises (Tel. 05681/775510) an. |
* Recycling-Service
Borken |
Forst- und Umweltdienst
Schwalm-Eder e. V., Heinrich-Herz-Str. 4, 34582 Borken, Tel. 05682/730173
- Fax: 05682/730174 |
Annahmestelle für: |
- "Braune
Ware", "Weiße Ware"/Kühlgeräte |
- gut
erhaltene Gebrauchtwaren, wie z. B. Möbel, Hausrat, Fahrräder, Bücher,
Lampen, Raritäten (werden nach telefonischer Absprache abgeholt). |
- Kork |
- Ölfilter |
* Restabfall |
Restabfall gehört in
die vom ZVA bereitgestellten grauen Müllgefäße. Es stehen Ihnen mehrere
Gefäßgrößen zur Verfügung. Es gilt die Abfallsatzung des ZVA in der
jeweils gültigen Satzung. Sprechen Sie mit Ihrer Stadt- oder
Gemeindeverwaltung! |
* Sonderabfall |
Abgabe von
Sonderabfall-Kleinmengen im Schadstoffmobil: |
a) jeden
Donnerstag von 13.30-16.30 Uhr Annahme auf der Kreismülldeponie Wabern |
b) mobile
Schadstoffsammlung zweimal jährlich in den Städten und Gemeinden des
Schwalm-Eder-Kreises |
Termine und nähere
Angaben entnehmen Sie bitte dem Sonderabfall-Merkblatt (erhältlich beim
ZVA). |
Größere
Sonderabfall-Mengen müssen über die Hessische Industriemüll GmbH (Tel.
06258/8959) entsorgt werden. |
* Sperrmüll |
Zum Sperrmüll gehören
feste Abfälle aus dem Haushalt sowie Gegenstände, die nicht fest mit dem
Haus verbunden waren und wegen der Größe nicht in die Müllgefäße oder
in zugelassene Müllgefäße aufgenommen werden können. |
Die Entsorgung des
Sperrmülls erfolgt über ein Kartenabrufsystem. Definition und Hinweise
zur Getrenntsammlung von Sperrmüll entnehmen Sie bitte dem Merkblatt
Sperrmüll-Ratgeber (erhältlich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung
und beim ZVA). |
* Weiße Ware |
Folgende ausgediente
Haushaltsgeräte werden über ein Kartenabrufsystem eingesammelt und
entsorgt bzw. verwertet: |
- Waschmaschinen |
- Wäschetrockner/-schleudern |
- Bügelmaschinen |
- Elektro-
und Ölöfen |
- Kohleherde |
- Dunstabzugshauben |
- Ölradiatoren |
- Geschirrspülautomaten |
- Kühlgeräte |
- Gefrierschränke/-truhen |
Weitere Hinweise zur
Getrenntsammlung entnehmen Sie bitte dem Merkblatt Getrenntsammlung von
Haushaltsgeräten - "Weiße Ware" und Kühlgeräte (erhältlich
bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung und beim ZVA) |
Produkt Wohin? Empfehlung/Bemerkungen |
A |
Abbeizmittel Sonderabfall-Annahmestellen *
Sonderabfall |
Abflußreiniger Sonderabfall-Annahmestellen *
Sonderabfall |
Aceton Sonderabfall-Annahmestellen *
Sonderabfall |
Akkus Fachhandel,
Sammelstellen, *
Sonderabfall |
Sonderabfall-Annahmestellen |
Alkohol Sonderabfall-Annahmestellen *
Sonderabfall |
Alleskleber Sonderabfall-Annahmestellen *
Sonderabfall |
Allzweckreiniger Sonderabfall-Annahmestellen *
Sonderabfall |
- Geschenk- Altpapiertonne *
Altpapier, sofern nicht beschichtet |
 oder
aus Kunststoff |
- imprägniertes Restabfalltonne *
Restabfall |
- Kohle- Restabfalltonne *
Restabfall |
- Kopier- Altpapiertonne *
Altpapier |
- naßfestes Restabfalltonne *
Restabfall |
- Pack- Altpapiertonne *
Altpapier |
- Pergament- Verpackung:
Gelber Sack/ |
Sonst.:
Restabfalltonne *
Gelber Sack" - Restabfall |
- Schreib- Altpapiertonne *
Altpapier |
- Taschentücher Restabfalltonne *
Restabfall |
- Zeitungs- Altpapiertonne *
Altpapier |
Pappe Altpapiertonne *
Altpapier |
Personal-Computer Annahmestellen
"Braune Ware" *
"Braune Ware" |
Pflanzenreste Eigenkompostierung |
/Kompostierungsanlage *
Kompostierung |
Plattenspieler Annahmestellen
"Braune Ware" *
"Braune Ware" |
Porzellan Restabfalltonne *
Restabfall |
R |
Radios Annahmestellen
"Braune Ware" *
"Braune Ware" |
Rasenmäher Schrotthandel/Kreismülldeponie *
Kreismülldeponie, Flüssigkeiten |
 vorher
entfernen und separat entsorgen! |
Rasenschnitt Eigenkompostierung |
/Kompostierungsanlage *
Kompostierung |
Rattengift Sonderabfall-Annahmestellen *
Sonderabfall |
Reifen Fachhandel/ |
Annahmestelle
Kreismülldeponie Öffnungszeiten
* Kreismülldeponie |
Reinigungsmittel Sonderabfall-Annahmestellen *
Sonderabfall |
Rigips-Platten Kreismülldeponie *
Kreismülldeponie |
Rinde Eigenkompostierung |
/Kompostierungsalage *
Kompostierung |
Rostfleckenentferner Sonderabfall-Annahmestellen
* Sonderabfall |
Rostschutzmittel Sonderabfall-Annahmestellen *
Sonderabfall |
S |
Salmiak (Ammoniak) Sonderabfall-Annahmestellen *
Sonderabfall |
Sanitärreiniger Sonderabfall-Annahmestellen *
Sonderabfall |
Säuren Sonderabfall-Annahmestellen *
Sonderabfall |
Schaumstoff/ -gummi Restabfalltonne,
Kreismülldeponie *
Restabfall/ * Kreismülldeponie |
Scheuerpulver Sonderabfall-Annahmestellen *
Sonderabfall |
Schneckenkörner Sonderabfall-Annahmestellen *
Sonderabfall |
Schraubverschlüsse Gelber
Sack *
Gelber Sack |
Schrott (Metall) Schrotthandel |
Schuhe Sofern
brauchbar: |
Altkleidersammlung/
Schuhsammlung *
Restabfall |
sonst.:
Restabfalltonne |
Schuhpflegemittel Sonderabfall-Annahmestellen *
Sonderabfall |
Sekundenkleber Sonderabfall-Annahmestellen *
Sonderabfall |
Servietten Restabfalltonne *
Restabfall |
Silo-Folien Verwertung Bitte
nachfragen! |
Spachtelmasse Sonderabfall-Annahmestellen *
Sonderabfall |
Spanplatten Kreismülldeponie *
Restabfall/ * Kreismülldeponie |
Speisereste |
- aus Privat-Haushalt Eigenkompostierung/Restabfalltonne *
Restabfall |
- gewerblich Verwertung/Tierkörperbeseitigungs- |
anstalt Bitte
nachfragen! |
Spraydosen Gelber
Sack *
Gelber Sack |
- mit Restinhalt Sonderabfall-Annahmestellen *
Sonderabfall |
Spritzen Restabfalltonne: |
nur
in stichfesten Behältnissen! Verletzungsgefahr! |
Staubsauger Annahmestelle
"Braune Ware" -
"Braune Ware" |
Staubsaugerbeutel Restabfalltonne *
Restabfall |
Starterbatterien Fachhandel keine
Annahme im Schadstoffmobil! |
Steingut Restabfalltonne *
Restabfall |
Steinwolle Kreismülldeponie |
(bes.
Schutzmaßnahmen!) *
Mineralwolle |
Stoffreste / Lumpen Sofern
brauchbar: Altkleidersammlung, *
Restabfall |
sonst.:
Restabfalltonne |
Straßenaufbruch Verwertung Bitte
nachfragen! |
Straßenkehricht Restabfalltonne *
Restabfall |
Strauchschnitt Eigenkompostiergung/ |
Kompostierungsanlage *
Kompostierung |
Stroh Eigenkompostierung |
/Kompostierungsanlage *
Kompostierung |
Styropor Verkaufsverpackungen:
Gelber Sack *
Gelber Sack |
Bauabfälle:Restabfalltonne/Kreismülldeponie*
Restabfall/* Kreismülldeponie |
T |
Tapetenreste Restabfalltonne/
Kreismülldeponie *
Restabfall/* Kreismülldeponie |
Teppich- und
Polsterreiniger Sonderabfall-Annahmestellen *
Sonderabfall |
Teppichböden Sperrmüll Abrufkarten/Markblatt
bei Ihrer Stadt- |
 bzw.
Gemeindeverwaltung und beim |
 ZVA
erhältlich |
Teppiche Sperrmüll Abrufkarten/Markblatt
bei Ihrer Stadt- |
 bzw.
Gemeindeverwaltung und beim |
 ZVA
erhältlich |
Terpentin Sonderabfall-Annahmestellen *
Sonderabfall |