Bei den Hessischen Feuerwehrleistungsübungen auf Landesebene am letzten
Sonntag in Breuberg, Odenwald, belegte die Mannschaft der
Freiwilligen Feuerwehr Wagenfurth einen hervorragenden 5. Platz
unter den 21 besten hessischen Teams.

Nach der Siegerehrung auf dem Sportgelände von
Breuberg-Sandbach am letzten Sonntag herrschte eitle Freude bei den
Wagenfurther Feuerwehrleuten. Die nunmehr vierte Teilnahme nach
1992, 1998 und 1999 am Landesentscheid der Hessischen
Feuerwehrleistungsübungen bescherte den Wagenfurther Brandschützern
den bisher größten Erfolg. Die Mannschaft hatte sich im Vorfeld
des Landesentscheides das Ziel gesetzt, nach Möglichkeit unter die
ersten 10 Plazierten zu kommen. Nach dem 12. Platz im letzten Jahr
schien dies durchaus möglich. Auch die Erfolge bei den Leistungsübungen
auf Kreisebene (1. Platz) und dem Bezirksentscheid des
Regierungsbezirkes Kassel (6. Platz) ließen es zu, dieses Ziel im
Auge zu behalten. Entsprechend intensiv war auch die theoretische
Vorbereitung, wohl wissend, daß der Fragebogen recht schwer
werden würde.
Den Samstag vor dem Wettkampf nutzte die
Mannschaft deshalb auch, sich noch einmal intensiv mit der Theorie
auseinanderzusetzen. Dies sollte sich beim Fragebogen, der wie
erwartet schwer ausfiel, auch auszahlen. Zum Schluß trennten
lediglich 43 Punkte die Wagenfurther vom Landessieger
Neustadt-Momberg.
Dieser Erfolg, so Wehrführer Frank Jacob,
konnte letztendlich nur zustande kommen, weil alle beteiligten
Feuerwehrleute sich in den letzten Jahren durch die Teilnahme an
Lehrgängen aber auch durch die eigene Ausbildung am Standort ein
umfangreiches Fachwissen angeeignet haben. Darüber hinaus habe
jeder, der in diesem Jahr, elf eingesetzten Feuerwehrleute den
notwendigen Ehrgeiz und die Kameradschaft in einem Team zu
arbeiten, mitgebracht. Dafür, so der Wehrführer, gebührt jedem
einzelnen hohe Anerkennung, da letztendlich alles nur eine reine
freiwillige Angelegenheit sei.
Man könne auf diesen Erfolg um so mehr stolz
sein, da man eine der kleinsten Feuerwehren gewesen sei, die am
Landesentscheid in diesem Jahr teilnahmen, stellte der Wehrführer
fest. Deshalb ist auch die Personaldecke nicht so dick wie bei größeren
Feuerwehren. Durch die erfolgreiche Teilnahme an den diesjährigen
Leistungsübungen wurden 1.000 DM an Preisgeldern gewonnen, die für
Feuerwehrdienstbekleidung eingesetzt wurden. Dieses Geld konnte
somit der Gemeinde erspart werden. Dazu kommt noch das Geschenk
der Sparkassenversicherung in Form eines Handys. Der
Schwalm-Eder-Kreis wurde neben der Feuerwehr Wagenfurth noch durch
die Feuerwehr Willingshausen-Wasenberg vertreten. Nachfolgend
die Plazierungen mit den erreichten Punktzahlen der ersten 10 Plätze:
1.
Neustadt-Momberg (907), 2. Breuberg-Sandbach (890), 3. Schenklengsfeld-Oberlengsfeld
(875), 4. Gemünden-Schiffelbach (870), 5. Körle-Wagenfurth (864),
6. Rimbach (835), 7. Brechen-Werschau (825), Wehretal-Oetmannshausen
(822), 9. Waldeck-Oberwerbe (810)
Die erfolgreiche Mannschaft von links nach rechts: Bernhard
Lanzenberger, Manfred Schäfer, Frank Jacob, Michael Flacke, Marc
Freudenstein, Dirk Freudenstein, Rainer Jacob: vorn: Andreas Jacob
und Mirko Gebauer. An den diesjährigen Erfolgen waren auch Matthias
Kurreik und Michael Pietzuch beteiligt. Die
Bilder können Sie auch in vollen Auflösung per eMail erhalten.
Einfach ein eMail am koerle.net.
|