Körle
|
M.
Greiner - 19.01.2003 |
Körle
nach der Wahl. Am 2. Februar 2003 wurde in Hessen der Landtag neu
gewählt. Die CDU und Koch gewinnen die absolute Mehrheit. Auch
in Körle verliert die SPD sehr deutlich und liegt nur noch bei 44 %,
die CDU bei 37 %. Informationen der großen Parteien gibt es unter CDU
und der SPD. Ergebnisse Landtagswahl
Körle u. Kreis. Neu
|
|
Günter
Beckstein CSU in Körle |
Presse
- 17.01.2003 |
|
Am
15. Januar 2003 war der Bayrische Innenminister Günter Beckstein von
der CSU zu Gast in der Körler Berglandhalle.
Die CDU Körle konnte an diesen Abend mehr als 130 Gäste Begrüßen.
Den Landtagsabge- ordneten Mark Weinmeister und den Kandidaten Reinhard
Otto. Neu
|
Gemeinde
Körle |
Presse
- 20.12.2002 |
Auf
dem Dach des Holzschnitzel- heizwerkes wird zur Zeit von einer
privaten Gruppe eine Solarzellen- anlage zur Gewinnung von Strom
aufgebaut.
Wir hoffen in kürze ausführlich über die neue Anlage berichten zu
können. Neu
|
|
Landesstraße
Körle-Guxhagen |
Presse
- 17.01.2003 |
|
Die
Baustelle am Stigberg L3221 zwischen Körle und Guxhagen ist
abgeschlossen.
Der Hessische Verkehrsminister Posch wird am Montag den 20. Januar um
13:00 Uhr den Streckenabschnitt öffentlich freigeben. Ausführlicher
Bericht in kürze.
|
Landtagswahl
2003 |
M.Greiner
- 25.01.2003 |
Briefwähler
halten sich zurück
Nur
6,2 Prozent Brief Wähler verzeichnete bis gestern Werner Glöckner im
Körler Rathaus. Erschreckend wenige im Vergleich zur Bundestags- wahl
mit 18 Prozent. Doch das könne auch daran liegen, dass im September
noch Urlaubszeit war.
|
Jugendpflege
Körle |
M.Greiner
- 28.12.2002 |
Jugendfreizeit
am Ijsselmeer
Jugendpflege
und evangelische Jugend Körle laden in Kooperation mit dem
Kirchenkreis Melsungen Jugendliche ab 13 Jahren zu einer Segel-
freizeit auf dem Ijsselmeer/Holland ein (21. bis 30. Juli). Infos ab
3. Januar, 05665 / 1503 oder über Jugendpflege-Koerle@gmx.de.
|
Allgemeine
Informationen |
Presse
- 18.01.2003 |
398
Babys im Jahr 2002 im Altkreis
Insgesamt
398 Geburten und Erstanmeldungen wurden im vergangenen Jahr im
Kreisteil Melsungen registriert. Davon entfielen auf die einzelnen Städte
und Gemeinden folgende Anmeldungen:
Melsungen:
111 Kinder, Felsberg: 101 Kinder, Spangenberg: 53 Kinder, Guxhagen: 49
Kinder, Körle: 22 Kinder, Malsfeld: 37 Kinder, Morschen: 25
Kinder, davon ein Zwillingspärchen.
Bei
der Namensgebung zeigten sich die jungen Eltern oftmals einfalls-
reich: die Palette an ungewöhnlichen Namen reichte von Finn-Lucas über
Aliyah, Zoe und Limda bis hin zu Kanile und Tom-Ares. Besonders
beliebte Namen für Mädchen waren Hannah und Selina, Jungen wurden häufig
auf Leon, Max oder Tim getauft.
|
Gemeinde
Körle |
05.01.2003 |
Winterdienst
Die
Jahreszeit gibt uns Anlass, auf den durchzuführenden Winterdienst
hinzuweisen. Nach der Satzung über die Straßenreinigung der Gemeinde
Körle haben Grundstückseigentümer oder die von ihnen vertraglich
verpflichteten Personen dafür zu sorgen, dass
1. Gehwege und Überwege vor ihren Grundstücken bei Schneefall in
einer solchen Breite von Schnee geräumt werden, dass der Verkehr
nicht mehr als unvermeidbar beeinträchtigt wird;
2. jedes Hausgrundstück einen schneefreien Zugang zur Fahrbahn und
zum Grundstückseingang in einer Breite von mind. 1,25 m hat;
3. die Abflussrinnen bei Tauwetter vom Schnee freigehalten werden;
4. bei Schnee- und Eisglätte die Gehwege, die Überwege, sowie die
Zugänge zur Fahrbahn und zum Grundstückseingang so rechtzeitig
bestreut und abgestumpft werden, dass Gefahren nach allgemeiner
Erfahrung nicht entstehen können. Dies gilt auch für sogenannte
„Rutschbahnen";
5. bei Eisglätte Gehwege in voller Breite und Tiefe, Überwege in
einer Breite von 2,00 m abgestumpft werden;
6. als Streumaterial vor allem Sand, Splitt oder ähnliches
abstumpfendes Material verwendet wird. Salz darf nur in geringer Menge
zur Beseitigung festgetretener Eis- oder Schneereste verwendet werden.
Diese Verpflichtungen gelten für die Zeit von 07.00 Uhr bis 20.00
Uhr. Bei Schneefall ist die Räumung jeweils unverzüglich durchzuführen.
Bei Straßen mit einseitigem Gehweg sind sowohl die auf der
Gehwegseite angrenzenden Anlieger als auch die Gegenüberliegenden zu
den genannten Maßnahmen verpflichtet. Es wurde für notwendig
gehalten, eine einheitliche Regelung für das Gemeindegebiet zu
schaffen, wer zu welcher Zeit den Winterdienst auf einseitigen
Gehwegen ausführt, da die Absprache zwischen den Nachbarn manchmal
nicht so gut funktioniert hat.
Der
Gemeindevorstand hat daraufhin folgende Verfahrensweise festgelegt:
In den ungeraden Jahren sind die Verpflichtungen zum Winterdienst auf
einseitigen Gehwegen von den Anliegern auszuführen, auf deren Seite
sich der Gehweg befindet. In den geraden Jahren sind somit die
Eigentümer der gegenüberliegenden Grundstücke zum Winterdienst
verpflichtet. Zuwiderhandlungen gegen diese Verpflichtungen können
mit einer Geldbuße von 5,00 Euro bis 1.000,00 Euro geahndet werden. Für
Fragen oder Beschwerden steht das Ordnungsamt zur Verfügung.
Gerhold, Bürgermeister.
Neu
|
www.koerle.net |
05.01.2003 |
Gemeinde
Körle |
Presse
- 17.01.200§ |
Bürger
lesen auch dieses Jahr ihre Wasserzählerstände selbst ab
Liebe
Mitbürgerinnen und Mitbürger, in
den vergangenen drei Jahren haben Sie die Zählerstände selbst
abgelesen. Dieses Ableseverfahren hat sich bewährt. Daher möchten
wir Sie auch in diesem Jahr bitten, die Wasserzählerstände selbst
abzulesen. Der
Zählerstand ist durch die Grundstückseigentümer abzulesen. Wohnt
der Grundstückseigentümer nicht im Objekt, wird der Mieter oder ein
beauftragter Mieter gebeten, den Zählerstand durchzugeben.
Bitte
teilen Sie Ihren Zählerstand der Sachbearbeiterin Frau Teis mit.
Für
die Meldung des Zählerstandes haben sie folgende Möglichkeiten:
per Telefon (0 56 65) 9498-18 per Fax (05665)9498-13) per E-Mail
steueramt@koerle.de per
Vordruck an die Gemeindeverwaltung der Gemeinde Körle.
Bei schriftlicher Meldung:
Name:
Vorname:
Anschrift:
Zählerstand:
zu folgender Zählernummer:
|
Aus
der Gemeinde
Körle |
Presse -
07.12.2002 |
Sportberichte |
Vereine -
17.01.2003 |
Berichte
des FC Körle 69 -
Weitere
Berichte: FC Körle - 2002 ,
|
Polizeibericht -
November 2002 |
Presse -
14.12.2002 |
Mit
Bagger Auto gerammt
1500
Euro Sachschaden entstanden am Donnerstagvormittag bei einem Unfall in
der Straße „Auf dem Loh" in Körle. Nach Polizeiangaben wollte
ein 35-Jähriger aus Sontra mit einem Bagger in eine Einfahrt fahren.
Beim Zurücksetzen rammte er dabei den Pkw eines 18-Jährigen aus
Malsfeld, der das Rangiermanöver abwartete. (HNA, 14.12.02) Neu
|
|
Seit: 09.09.1999
Stand: 08.02.2003

Kontakt
Wer noch Lust zum Mitmachen hat
meldet sich beim Webmaster


|