Wagenfurther
Feuerwehr |
Presse -
07.12.2002 |
Die
Wagenfurther Feuerwehr konnte am 7. Dezember 2002 Ihren Anbau an das
Feuerwehrhaus feiern. Diese Leistung war nur dank der ehrenamtlichen
Arbeit der Vereinsmitglieder und der finanziellen Unterstützung der
Gemeinde Körle möglich. Ein ausführlicher Bericht.
|
|
Gemeinde
Körle |
Presse
- 20.12.2002 |
|
Mindestens
Die Gemeinde Körle hat sich mit der Nahwärmeversorgung für das
Baugebiet "Auf dem Hollunder" an einem Wettbewerb des Landes
Hessen unter dem Motto "Energieland Hessen" beteiligt und
wurde vom Hessischen Umweltminister ausgezeichnet. (Bericht). Neu
|
Geschäftswelt
Körle |
Presse -
31.12.2002 |
Abschied vom Benzingeruch;
Die
Zwei von der Tankstelle, Gerlinde und Willi Kilian, gehen in
Ruhestand. Stehen
fahrzeugtechnische Wartungs- oder Reinigungsarbeiten an oder zeigt
die Tanknadel auf Reserve, fährt man in Körle nicht zur
Tankstelle, sondern zum Kilian. Mehr noch, in 22 Jahren
ist das Ehepaar in Körle zu einer Institution geworden.
Ausführlicher Bericht.
|
|
Körler
Vereine |
Presse
- 01.12.2002 |
|
Mindestens
einmal im Jahr treffen sich die Vorstände der Vereine unserer
Gemeinde, um Termine von Vereinsveranstaltungen zu koordinieren.
In diese Jahr wurde Ernst Erbeck nach 30 Jahren verabschiedet und
Bernd Rohleder gewählt. Der Bürgermeister dankte Ernst Erbeck für
seine Leistung (Bericht).
|
Weihnachtsmarkt
Körle |
M.
Greiner - 09.12.2002 |
Am
8. Dezember 2002 fand in Körle zum 12. Mal der Weihnachtsmarkt
statt.
Wie in jeden Jahr war auch in diesen der Weihnachtsmann in Körle zu
Gast.
Bei schönen und kalten Wetter hatten besonders die Kinder viel Spaß.
Viele Bilder.
|
|
FC
Körle Sportlerhaus |
Presse
- 18.12.2002 |
|
Der
Landtagsabgeordneter Mark Weinmeister teilt mit, dass das
Land Hessen 30 000 Euro zur Verfügung, damit in Körle das
Funktionsgebäude am Sportplatz saniert, erweitert und
modernisiert werden kann. Das
Geld sei rasch bewilligt worden, der Antrag auf Bezuschussung sei erst
am 25. April diesen Jahres gestellt worden.
|
Mülmischtal
Körle |
Presse
- 03.12.2002 |
Lückenschluss
im Tal
Seit
einigen Wochen ist ein Tiefbauunternehmen im Mülmischtal am
Ortsausgang Körles damit beschäftigt, fünf Grundstücke an die
Kanalisation anzuschließen.
Die Bauarbeiten im Mülmischtal
sind weitgehend abgeschlossen. Neu
|
|
Jugendfeuerwehr |
M.Greiner
- 09.12.2002 |
Die
Jugendfeuerwehren
Körle
und Empfershausen sammeln am Samstag,
11. Januar 2003 Ihre
alten Weihnachtsbäume ein!
Stellen
Sie Ehre alten Bäume bitte gut sichtbar an den Straßenrand und
entfernen Sie vorher den Baumschmuck (Lametta usw.). Über
eine kleine Spende für unsere Jugendarbeit würden wir uns freuen.
Neu
|
Geschäftswelt
Körle |
M.Greiner
- 03.12.2002 |
Bringdienste
jetzt auch in Körle
Die
Pizzeria La Perla 05665-922875 und das asiatische Restaurant
Yanakham 05665-969727 haben auch einen Bringdienst eingerichtet. Nun
können alle in Körle und Umgebung das gute Essen auch nach Hause
bestellen. Wir wünschen guten Appetit und viel Spaß.
|
Jugendpflege
Körle |
M.Greiner
- 28.12.2002 |
Jugendfreizeit
am Ijsselmeer
Jugendpflege
und evangelische Jugend Körle laden in Kooperation mit dem
Kirchenkreis Melsungen Jugendliche ab 13 Jahren zu einer Segel-
freizeit auf dem Ijsselmeer/Holland ein (21. bis 30. Juli). Infos ab
3. Januar, 05665 / 1503 oder über Jugendpflege-Koerle@gmx.de. Neu
|
Gemeinde
Körle |
05.01.2003 |
Winterdienst
Die
Jahreszeit gibt uns Anlass, auf den durchzuführenden Winterdienst
hinzuweisen. Nach der Satzung über die Straßenreinigung der Gemeinde
Körle haben Grundstückseigentümer oder die von ihnen vertraglich
verpflichteten Personen dafür zu sorgen, dass
1. Gehwege und Überwege vor ihren Grundstücken bei Schneefall in
einer solchen Breite von Schnee geräumt werden, dass der Verkehr
nicht mehr als unvermeidbar beeinträchtigt wird;
2. jedes Hausgrundstück einen schneefreien Zugang zur Fahrbahn und
zum Grundstückseingang in einer Breite von mind. 1,25 m hat;
3. die Abflussrinnen bei Tauwetter vom Schnee freigehalten werden;
4. bei Schnee- und Eisglätte die Gehwege, die Überwege, sowie die
Zugänge zur Fahrbahn und zum Grundstückseingang so rechtzeitig
bestreut und abgestumpft werden, dass Gefahren nach allgemeiner
Erfahrung nicht entstehen können. Dies gilt auch für sogenannte
„Rutschbahnen";
5. bei Eisglätte Gehwege in voller Breite und Tiefe, Überwege in
einer Breite von 2,00 m abgestumpft werden;
6. als Streumaterial vor allem Sand, Splitt oder ähnliches
abstumpfendes Material verwendet wird. Salz darf nur in geringer Menge
zur Beseitigung festgetretener Eis- oder Schneereste verwendet werden.
Diese Verpflichtungen gelten für die Zeit von 07.00 Uhr bis 20.00
Uhr. Bei Schneefall ist die Räumung jeweils unverzüglich durchzuführen.
Bei Straßen mit einseitigem Gehweg sind sowohl die auf der
Gehwegseite angrenzenden Anlieger als auch die Gegenüberliegenden zu
den genannten Maßnahmen verpflichtet. Es wurde für notwendig
gehalten, eine einheitliche Regelung für das Gemeindegebiet zu
schaffen, wer zu welcher Zeit den Winterdienst auf einseitigen
Gehwegen ausführt, da die Absprache zwischen den Nachbarn manchmal
nicht so gut funktioniert hat.
Der
Gemeindevorstand hat daraufhin folgende Verfahrensweise festgelegt:
In den ungeraden Jahren sind die Verpflichtungen zum Winterdienst auf
einseitigen Gehwegen von den Anliegern auszuführen, auf deren Seite
sich der Gehweg befindet. In den geraden Jahren sind somit die
Eigentümer der gegenüberliegenden Grundstücke zum Winterdienst
verpflichtet. Zuwiderhandlungen gegen diese Verpflichtungen können
mit einer Geldbuße von 5,00 Euro bis 1.000,00 Euro geahndet werden. Für
Fragen oder Beschwerden steht das Ordnungsamt zur Verfügung.
Gerhold, Bürgermeister.
Neu
|
Gemeindevertretung
Körle |
Presse
- 09.12.2002 |
Buskinder
brauchen Häuschen
Weil
nach Ansicht der Körler CDU-Fraktion der Zustand der Bushalte- stelle
in Lobenhausen zu wünschen übrig lässt, fordert sie, dort eine Überdachung
zu schaffen. Nachdem sich Christdemokraten von dem Zustand der
Haltestelle ein Bild gemacht hatten und die derzeitige Situation für
Kinder, die mit dem Bus fahren müssen, als unzumutbar erachten,
stellten sie einen Antrag an die Gemeindevertretung.
CDU
findet Situation unzumutbar - Kinder brauchen vernünftige Haltestelle.
Dieses Thema wurde in der jüngsten Parlamentssitzung der Körler
beraten. „Wir waren Anfang Oktober da, da war es ziemlich
frisch", sagte Bernhard Lanzenberger, der daran erinnerte, dass
das Thema schon mehrmals angesprochen worden war.
Es ist eine logische Sache, so Peter Carli, Vorsitzender der Gemeinde-
vertretung, dass die Kinder eine vernünftige Haltestelle haben müssen.
Mit einer Gegenstimme von Sabine Geher (SPD) entschied das Parlament
mehrheitlich, dass sich der Gemeindevorstand umgehend darum kümmern
soll, einen Wetterschutz an der Bushaltestelle in Lobenhausen zu
errichten. (HNA 14.12.02)
|
www.koerle.net |
05.01.2003 |
Gemeinde
Körle |
Presse
- 06.12.2002 |
Bürger
lesen auch dieses Jahr ihre Wasserzählerstände selbst ab
Liebe
Mitbürgerinnen und Mitbürger, in
den vergangenen drei Jahren haben Sie die Zählerstände selbst
abgelesen. Dieses Ableseverfahren hat sich bewährt. Daher möchten
wir Sie auch in diesem Jahr bitten, die Wasserzählerstände selbst
abzulesen. Der
Zählerstand ist durch die Grundstückseigentümer abzulesen. Wohnt
der Grundstückseigentümer nicht im Objekt, wird der Mieter oder ein
beauftragter Mieter gebeten, den Zählerstand durchzugeben.
Bitte
teilen Sie Ihren Zählerstand der Sachbearbeiterin Frau Teis mit.
Für
die Meldung des Zählerstandes haben sie folgende Möglichkeiten:
per Telefon (0 56 65) 9498-18 per Fax (05665)9498-13) per E-Mail
steueramt@koerle.de per
Vordruck an die Gemeindeverwaltung der Gemeinde Körle
Bei schriftlicher Meldung:
Name:
Vorname:
Anschrift:
Zählerstand:
zu folgender Zählernummer:
|
Aus
der Gemeinde
Körle |
Presse -
07.12.2002 |
Sportberichte |
Vereine -
24.11.2002 |
Berichte
des FC Körle 69 -
Weitere
Berichte: FC Körle - 2002 ,
|
Polizeibericht -
November 2002 |
Presse -
14.12.2002 |
Mit
Bagger Auto gerammt
1500
Euro Sachschaden entstanden am Donnerstagvormittag bei einem Unfall in
der Straße „Auf dem Loh" in Körle. Nach Polizeiangaben wollte
ein 35-Jähriger aus Sontra mit einem Bagger in eine Einfahrt fahren.
Beim Zurücksetzen rammte er dabei den Pkw eines 18-Jährigen aus
Malsfeld, der das Rangiermanöver abwartete. (HNA, 14.12.02) Neu
|
|
Seit: 09.09.1999
Stand: 12.01.2003

Kontakt
Wer noch Lust zum Mitmachen hat
meldet sich beim Webmaster


|