Körle
|
Gemeinde
- 30.05.2003 |
Seniorenfahrt
am 22.05.03
„Was
hatten wir ein Glück ...."
Das
waren die Worte vieler, die am vergangenen Dienstag an der
Seniorenfahrt der Gemeinde Körle nach Mühlhausen (Thüringen)
teilgenommen hatten. Bericht Neu
|
|
Wagenfurth |
M.Greiner
- 14.06.2003 |
|
700
Jahre Wagenfurth. Die Festchronik
hat über 150 Seiten und wurde im Wesendlichen von Heinz Rüdiger
erstellt. Die Festchronik ist mit den Bildern jetzt online. Weitere Bilder kommen in den
nächsten Tagen ins Netz. HNA Bericht
zum Thema. Viel Spaß beim lesen. Bilder
von der Feier.
Neu
|
Körle |
M.Greiner
- 25.06.2003 |
Sport
gewinnt mit 7:4 gegen Politik
Das Promi Fußballturnier „Politiker kicken gegen Sportler“ im Rahmen der Körler Sportwoche
war ein voller Erfolg. Die Erlöse dieses Spiels kommen dem DRK Ortsverein zugute
kommen. Bericht.
Neu
|
|
FC
Körle |
Presse -
24.06.2003 |
|
Die
19. Sportwoche 2003 des FC Körle ist zu Ende. Zahlreiche
Mannschaften hatten bei schönen Wetter viel Spaß.
Hier ein kurzer Bericht und einige
schönen Bilder
von der Sportwoche 2003. Neu
|
Körle |
M.Greiner
- 09.06.2003 |
Homepage
des Monats
Tauchsport
Fun und Fun aus Körle hat eine eigene Homepage.
Viel Spaß beim "Servern".
Mehr
Neu
|
|
Berichtsübersicht |
Stand
- 29.06.2003 |
Wagenfurth |
Presse
- 14.06.2003 |
700 Jahre Wagenfurth - Kleiner geworden
Im Gegensatz zu anderen Gemeinden erweiterte sich Wagenfurth in den vergangenen Jahrhunderten nicht. Im Gegenteil: Die Einwohnerzahl ging zurück. Das lag nicht zuletzt daran, dass die Bauern ihr guten Land nicht als Bauland hergeben wollten.
1820 hatte das Dorf 124 Einwohner, 1885 waren es 102, 1905: 111 Einwohner, 1930: 91.
Mit Haupt- und Nebenwohnsitz waren Ende 2002 genau 121 Einwohner in Wagenfurth gemeldet, 71 Männer und 50 Frauen. Laut Statistik lebt in Wagenfurth kein Ausländer.
88 Menschen sind evangelischer Konfession, neun sind katholisch. Weitere 24 Wagenfurther sind unter „sonstige Konfessionen“ verzeichnet. 67 Bürger sind erwerbstätig.
Neu
|
CCE
Empfershausen |
Presse
- 28.06.2003 |
Viel
mal elf wird nostalgisch gefeiert
Jörg
Brandau bleibt Präsident des Carneval-Clubs Empfershausen. In der
Jahreshauptversammlung wurde Brandau ebenso in seinem Amt bestätigt
wie seine Vorstandskollegen.
Allerdings scheidet Torsten Kraß aus beruflichen Gründen aus dem
erweiterten Vorstand aus. Stattdessen fungiert nun Joachim Schütz
als zweiter Sitzungspräsident. Für 20-jährige Mitgliedschaft
wurden Wolfgang Giese, Waltraud Giese, Torsten Kraß, Gerlinde
Werner, ElfriedeWilke und Rita Aschenbrenner geehrt.
Im
kommenden Jahr feiern die Kamevalisten aus dem Körler Ortsteil
ein ganz besonderes närrisches Jubiläum: Der 1960 gegründete
Club besteht seit genau vier mal elf Jahren. Die Empfershäuser
wollen dies mit einer Nostalgiesitzung im Januar feiern.
Der
Vorstand: -
Präsident: Jörg Brandau, 2. Präsident: Markus Gagalik, Kassierer:
Horst Schneider, Schriftführerin: Ulrike Heintze, Sitzungspräsident:
Markus Sand, 2. Sitzungspräsident: Joachim Schütz, 2. Kassiererin:
Marga Heitmann, 2. Schriftführerin: Petra Freudenstein,
Technik-Team: Wolfgang Giese, Ingo Reichelt, Stefan Ude, Marco
Eckhardt, Zeremonienmeister: Harry Otto, Pressewartin: Tina und
Heike Brandau, Betreuer der Tanzgruppen: Joachim
Schneider.
Neu
|
Körle |
Presse
- 06.06.2003 |
489
spendeten Blut - Vier Termine des DRK waren gut frequentiert
489
Personen folgten dem jüngsten Aufruf des Deutschen Roten Kreuzes
(DRK) Ortsverein Körle-Guxhagen und spendeten ihr Blut: Zum Termin
in Edermünde erschienen 118, in Guxhagen 104 und in Körle 230
Spender. Zum Blutspende-Bus, der anlässlich des 90-jährigen
Bestehens des DRK-Ortsvereins Körle-Guxhagen eingesetzt wurde,
fanden 37 Spender den Weg. Besonders erfreulich sei, dass 25
Erstspender begrüßt werden konnten, teilt der
DRK-Ortsverein mit.
Eine
Ehrennadel und ein kleines Präsent für ihre 25. Blutspende
erhielten Erich Kühn, Thomas Lieser, Harald Rudolph und Barbara
Kro-schiwski (alle Edermünde), Sonja Dieling (Guxhagen), Helga
Hanke (Körle) und Brigitte Pohl (Langenfeld).
Für
die 50. Spende wurden Bärbel Grunewald, Frank Conrad und Elisabeth
Freudenstein (alle Edermünde), Peter Krause (Lohfelden), Heike
Stockert (Körle) und Bernd Grasse (Felsberg) ausgezeichnet.
Karl-Heinz Alber (Edermünde) spendete bereits zum 75. Mal Blut. 106
Personen spendeten bereits über 50 Mal ihr Blut und zwei Personen
sogar über 100 Mal.
|
Wagenfurth |
Presse
- 23.05.2003 |
Zunächst
keine neuen Wasseranschlüsse
Eilantrag
der Wassergenossen stattgegeben
Zwei
Trinkwassersysteme tun ihren Dienst im Körler Ortsteil Wagenfurth.
Das eine - ein 1906 von den Körler Wassergenossen installiertes
Trinkwassernetz - und ein nagelneues, das die Gemeinde Körle bei
Kanalbauarbeiten jüngst unter die Erde brachte.
Ausführlicher Bericht. Weitere
Berichte in kürze.
|
Geschäftswelt |
Presse
- 25.06.2003 |
Zwei
Bürokaufmann ohne Scheu vor Kunden gesucht
Die Firma Fliesen-Schmoll in Lobenhausen möchte zum 1. August oder zum 1. September dieses Jahres einen Auszubildenden zum Bürokaufmann/Bürokauffrau einstellen. Bewerberinnen und Bewerber sollten mindestens einen
Realschulabschluss haben und in den Fächern Deutsch und Mathe schlechtestenfalls eine Drei, sagt Bettina
Schmoll-Reinbold.
Bürokaufleute haben im Betrieb Fliesen-Schmoll keinen reinen Schreibtischjob: Kundenkontakte gehören genauso dazu. Daher sollten die Auszubildenden auf Menschen zugehen können. Ein Gespür für Design wäre ebenfalls gut. Bisher gebe es noch keine Bewerber.
Neu
|
Gemeinde
Körle |
Presse
- 03.05.2003 |
Radtour
2003 die 3. Auflage!
Auch
dieses Jahr wird es eine Körler Radtour geben. Von einem Klassiker
der Radtouristik zu sprechen ist vielleicht noch vermessen, aber die
Veranstaltung beginnt sich im Terminkalender der Körlerinnen und Körler
(und unserer Gäste) zu etablieren. Die Tour beginnt am 11.07.03 um
9:00 Uhr vor dem Rathaus in Körle und endet am 13.07.03 gegen
Nachmittag an selber Stelle. Es werden weitestgehend ausgewiesene
Radwanderwege benutzt. Wie im letzten Jahr wird der Gemeindebus die
Radtour begleiten, sodass bei jedem Wetter gefahren werden kann. Die
Tour führt in diesem Jahr in 3 Tagesetappen über
Naumburg-Edersee-Bad-Wildungen-Kellerwald-Schwalmtal-Frielendorf-
Beisetal zurück nach Körle. Zum Abschluss der Fahrt treffen sich
alle Teilnehmer zum gemütlichen Ausklang der Tour im Gasthaus
"Zur Krone" in Körle.
Die Anmeldung ist mit einer Vorauszahlung von 70.- Euro verbunden.
Die Übernachtungskosten inkl. Frühstück betragen ca. 80 € .
Abendessen und Verpflegung sind nicht enthalten. Anmeldeschluss ist
der 14.05.03. Durch Einzahlung auf das Konto 480 112 66 KSK
Schwalm-Eder BLZ 520 521 54 der Gemeinde Körle - Stichwort: Radtour
2003. Bei verspäteten Anmeldungen kann eine Teilnahme nicht
garantiert werden, da die Zimmer schon jetzt verbindlich bestellt
werden müssen. Die bereits geleistete, verspätete Vorauszahlung
wird dann rückerstattet. Bei Rücknahme der Anmeldung wird der
Betrag rückerstattet, der abzüglich der Stornogebühren bei den
Hotels übrigbleibt. Der eingegangene Vorauszahlungsbetrag gilt als
verbindliche Anmeldung. Angemeldete Teilnehmer erhalten eine Bestätigung
vom ORGA-Team.
Rückfragen an Ralf Krug, »Neuer Weg 18 in Körle, Telefon
05665/1762 oder 0171/8367301. Neu
|
Aus
der Gemeinde
Körle |
Presse -
20.05.2003 |
Sportberichte |
Vereine -
02.06.2003 |
Berichte
des FC Körle 69 - 22. Kalenderwoche
Beide
Mannschaften auf Platz 4
Weitere
Berichte: FC Körle - 2002
|
Polizeibericht -
Mai 2003 |
Presse -
27.06.2003 |
Unbekannte drangen ins DGH Wagenfurth ein
1000
Euro Bargeld entwendeten Unbekannte in der Nacht von Donners- tag auf
Freitag aus der Gaststube des Dorfgemeinschaftshauses in Wagenfurt.
Laut Polizeiangaben hebelte der oder die Täter ein Fenster an der Rückseite
des Gebäudes auf und knackten mehre Automaten, die in der Gaststube
aufgestellt waren. Hinweise an die Polizei unter 05661/7089-0 oder
05681 / 77 40. (HNA, 07.06.03. HCX)
Kellerbrand verursachte 10 000 Euro Schaden
KÖR L E. Vermutlich ein Kurzschluss des Wäschetrockners im Keller war die Ursache für einen Wohnungsbrand am Dienstag gegen 14.30 Uhr im Birkenweg in Körle. Nach Angaben der Polizei entstand dabei Schaden in Höhe von 10 000 Euro. Eine 79 Jahre alte Frau, die zusammen mit ihrem Sohn in dem Haus wohnt, wurde wegen Aufregung und Verdacht auf Rauchvergiftung zur Beobachtung ins
Melsunger Krankenhaus gebracht.
Die Frau hatte den Wäschetrockner eingeschaltet und sich anschließend in ihrer Wohnung ausgeruht. Durch den Kurzschluss fing das Gerät Feuer und brannte vollständig aus. Außerdem schmolzen verschiedene Plastikverkleidungen im Keller, alle Zimmer des einstöckigen Hauses wurden mit einer Rußschicht überzogen.
Während die Frau aus dem Haus gelangte, brachte die durch Anwohner alarmierte Körler Feuerwehr den Brand unter Kontrolle.
Dabei wurde sie von der Guxhagener Wehr unterstützt, die über einen Druckbelüfter verfügt, mit dem Gebäude schnell entraucht werden können, wie der Körler Gemeindebrandinspektor Jens Schenkluhn mitteilte.
(HNA, 26.06.03,LHX) Neu
|
|
Seit: 09.09.1999
Stand: 01.07.2003

Kontakt
Wer noch Lust zum Mitmachen hat
meldet sich beim Webmaster

|